top of page
TGW Logistics Ventures Logo schwarz

IMRESSUM

Datenschutzerklärung der TGW Ventures GmbH

 

Uns, der TGW Ventures GmbH, ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein großes Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um.

 

Personenbezogene Daten werden durch die TGW Ventures GmbH nur gemaÌˆß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzgesetzes und der DSGVO verarbeitet. Technische und organisatorische Maßnahmen stellen sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl bei der TGW Ventures GmbH als auch bei den Auftragsverarbeitern eingehalten werden.

 

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte:r

 

Name und Anschrift:

Jelena Markovic

TGW Ventures GmbH

Am Belvedere 10,

1100 Wien

 

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
E-Mail: jelena.markovic@tgw-ventures.com

 

Zweck / Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten nur Daten, soweit dies zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist, insbesondere:

  • zur Beantwortung von Anfragen sowie

  • zur Optimierung unseres Webauftritts und unseres Angebotes, 

  • zur Abwicklung von Förderanträgen und

  • zur Bewusstseinsbildung aufgrund berechtigen Interesses.

 

Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn nicht explizit anders angegeben, ist gem Artikel Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO – berechtigtes Interesse. Nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ist eine Datenverarbeitung zulässig, wenn sie zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

 

Wir weißen darauf hin, dass Ihnen aufgrund dessen das besondere Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO (Rechte der Betroffenen) jederzeit zusteht.

 

Rechte der Betroffenen

Die Ausübung dieser Rechte ist in Art. 12 DSGVO geregelt. Folgende Betroffenenrechte stehen Ihnen gemaÌˆß DSGVO zu:

 

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie haben das Recht Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind und/oder verarbeitet werden.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie haben das Recht, im Falle unrichtiger Daten eine unverzügliche Berichtigung zu verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Betroffene hat das Recht auf Löschung seiner Daten in einem der im Art 17 DSGVO genannten Fällen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie haben das Recht, den Gebrauch Ihrer Daten einschränken zu lassen, ohne sie zu löschen. Wenn Sie demnach die Verarbeitung für unrechtmäßig halten, aber die Löschung ablehnen, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen (Art. 18 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese einem anderen Verantwortlichen zur Verarbeitung zu geben.

  • Recht auf Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstaben e (öffentlichen Interesse) oder f (berechtigten Interesse) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

 

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte begehren, wenden Sie sich an:

www.tgw-ventures.com

 

Es besteht außerdem die Möglichkeit eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde gemaÌˆß Art. 77 DSGVO einzubringen, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind.

 

 

Datenweitergabe

Die TGW Ventures GmbH verarbeitet personenbezogene Daten nur, soweit es für den zuvor bestimmten Zweck erforderlich ist. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter!

 

Löschfristen

Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Zweckerreichung notwendig sind und sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Werden Daten nicht gelöscht, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt auf jene Daten, die für diese Zwecke erforderlich sind.

 

Bitte beachten Sie: Gem. § 132 BAO besteht eine Verpflichtung, Buchhaltungsunterlagen, Belege, Rechnungen etc. für sieben Jahre aufzubewahren, im Zusammenhang mit Grundstücken für 22 Jahre.

 

Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Die nachfolgenden Punkte informieren genauer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die TGW Logistics Ventures GmbH.

 

1. Hosting

Folgende Webanwendungen werden von der Domain Factory GmbH als Auftragsverarbeiter gehostet:

 

www.tgw-ventures.com

 

Wir haben mit den genannten Auftragsverarbeitern einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art 28 DSGVO abgeschlossen, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.

 

Generell:

Unsere Host-Provider stellen uns IT-Infrastruktur-Dienstleistungen, Speicherplatz, Rechenkapazitäten, technische Sicherheits- und Wartungsleistungen zur Verfügung, die wir zum Angebot dieser Webauftritte benötigen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Dienstleistung erfolgt im Rahmen unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit f DSGVO) an der Ermöglichung der Zurverfügungstellung eines sicheren und stabil funktionierenden Onlineangebots und seiner Optimierung.

 

2. Erfassung von Daten im Rahmen des Zugriffs auf Webseiten von der TGW Ventures GmbH

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Nutzungsdaten, die der Internet-Browser bei jedem Zugriff auf die genannten Websites übermittelt, erfasst:

 

  • Browsertyp und -version;

  • verwendetes Betriebssystem;

  • Website, von der aus der Nutzer unseren Webauftritt besucht (Referrer URL)

  • Website, die der Nutzer besucht;

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;

  • Internet Protokoll (IP)-Adresse des Rechners des Nutzers.

 

Diese Daten werden strikt getrennt von anderen Daten gespeichert und verarbeitet, die uns eventuell bekannt gegeben worden sind (insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse, Sprache – im Detail dazu siehe Punkt 4. Und 8.) und zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können (siehe dazu auch Punkt 7. Dieser Datenschutzerklärung).

 

3. Cookies

Wir setzen Cookies zur Durchführung unserer Services ein. Cookies sind kleine Textdateien, die der Internet-Browser des Nutzers auf dessen Rechner ablegt und speichert. Cookies machen unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und ermöglichen es, die mehrfache Nutzung dieses Web-Angebots durch denselben Nutzer zu erkennen. Wir verfolgen damit das berechtigte Interesse, die Qualität unseres Webauftritts zu verbessern (Artikel 6 Absatz 1 lit f DSGVO).

 

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

 

Nutzer können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können.

 

GoogleAnalytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

 

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

 

Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

 

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

 

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

 

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 2 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

 

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie mit eines Browser-Add- ons Google Analytics unterbinden oder das Setzen unserer Cookies ablehnen.

 

Auskunftserteilung

Wie oben erwähnt (Rechte der Betroffenen) kann auf Verlangen Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Benutzernamen gespeicherten Daten verlangt werden. Die Auskunft kann auf Wunsch auch elektronisch erteilt werden. Bitte wenden Sie sich zur Auskunftserteilung an: 

 

TGW Ventures GmbH

Am Belvedere 10,

1100 Wien

+43 664 2412113

jelena.markovic@tgw-ventures.com

 

 

 

Stand September 2024

bottom of page